Was ist Inklusion und Tokenismus?


Wenn man über Vielfalt spricht, hört man oft die Worte „Gleichstellung“ und „Inklusion“. Aber was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Begriffen? Diese Begriffe werden oft miteinander verwechselt. In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede zwischen diesen Begriffen ein und erklären, was sie für dein Unternehmen wirklich bedeuten. Wenn du ein vielfältiges Unternehmen gründen willst, ist Inklusion ein entscheidender Faktor für deinen Erfolg. Es ist aber auch wichtig zu wissen, dass es viele Unterschiede zwischen Inklusion und Alibifunktion gibt, deshalb ist es wichtig, die verschiedenen Definitionen der beiden Begriffe zu kennen.

Vielfalt

Der wirtschaftliche Nutzen von Vielfalt und Inklusion hat sich aus der Entwicklung von Diversitätsmodellen am Arbeitsplatz seit den 1960er Jahren ergeben. Das erste Diversitätsmodell war die positive Diskriminierung, und mit dem Civil Rights Act von 1964 wurden die Ziele der Chancengleichheit bei der Beschäftigung umgesetzt. Heute hat sich der Business Case für Vielfalt und Inklusion zu einem mächtigen Instrument für den Unternehmenserfolg entwickelt. Hier sind drei wichtige Vorteile von Vielfalt und Inklusion:

Vielfältige Belegschaften sind kreativer. Die unterschiedlichen Lebenserfahrungen verschiedener Mitarbeiter/innen können zu frischen Ideen und innovativen Lösungen führen. Laut einer Studie von McKinsey und Co. sind Unternehmen, die Vielfalt und Inklusion fördern, profitabler als Unternehmen, die dies nicht tun. Diese Unternehmen haben bessere Entscheidungsprozesse, weil ihre vielfältige Belegschaft unterschiedliche Sichtweisen einbringt. Vielfalt erhöht auch die Bindung der Mitarbeiter/innen an das Unternehmen. Dadurch können die Unternehmen mit höheren Gewinnen und Umsätzen rechnen.

Vielfältige Mitarbeiter/innen bringen wertvolle Einsichten und Erfahrungen mit ein. Vielfältige Teams schneiden um bis zu 35 Prozent besser ab als ihre Pendants ohne Vielfalt. Ein kürzlich durchgeführtes Experiment hat gezeigt, dass Bewerber/innen, die religiöse Inhalte in den sozialen Medien gepostet haben, seltener eine Rückmeldung erhalten. Untersuchungen zur Integration von LGBT am Arbeitsplatz haben ebenfalls positive Auswirkungen auf die Produktivität und Rentabilität der Beschäftigten gezeigt. Außerdem ist in den Vereinigten Staaten die Diskriminierung von Arbeitnehmern aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität illegal.

Inklusion

Was ist Inklusion in der Bildung? Inklusion in der Bildung bedeutet, dass alle Menschen den gleichen Zugang zu Lernmöglichkeiten erhalten. Der Begriff wird in einem weiten Sinne verwendet und schließt sowohl Schüler/innen aller Altersgruppen als auch Lernstile ein. Inklusion ist vor allem in der Schule wichtig, da die Herkunft und der Lernstil eines Schülers/einer Schülerin oft den Erfolg bestimmen, den er/sie erzielen wird. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es noch viel über Inklusion im Bildungswesen zu lernen gibt. Hier sind einige Tipps für die Förderung der Inklusion im Bildungswesen.

Erstens: Eine inklusive Kultur schätzt den Beitrag jedes Einzelnen. Eine Kultur der Inklusion fördert die unterstützende Energie und das Engagement aller Mitglieder der Organisation. Inklusionsbemühungen können sich auf die Teilnahme an Besprechungen, die Bürogestaltung und den Zugang zu Informationen auswirken. Inklusion bezieht jeden Einzelnen mit ein und gibt ihm das Gefühl, dass er ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs der Organisation ist. Letztlich führt eine integrative Kultur zu einer leistungsfähigeren Organisation. Um mehr darüber zu erfahren, wie Inklusion deine Organisation verbessern kann, lies weiter!

Zweitens erfordert sie eine Kultur des Respekts. Um ein inklusives Umfeld zu schaffen, muss sich jeder willkommen, geschätzt und gehört fühlen. Die Führungsebene muss bereit sein, Schulungen zu unbewusster Voreingenommenheit und aktivem Zuhören zu absolvieren. Ein Inklusionsrat kann auch eine aktive Rolle bei der Einstellung, Bindung und Festlegung von Zielen spielen. Der Inklusionsrat trägt dazu bei, dass die Stimme aller gehört wird und dass die Kultur inklusiv und einladend ist. Inklusion erfordert auch, dass die Führungskräfte Fähigkeiten wie aktives Zuhören und aktives Lernen entwickeln.

Gerechtigkeit

Das Ziel der Gleichberechtigung ist es, sicherzustellen, dass alle Menschen den gleichen Zugang zu Ressourcen, Möglichkeiten und Teilhabe haben. Gleichstellungsprojekte versuchen, diskriminierende Praktiken zu beseitigen und Gerechtigkeit, Fairness und Unparteilichkeit zu fördern. Durch einen gerechten Ansatz können Organisationen sicherstellen, dass ihre Beschäftigten gleich behandelt werden. Gerechtigkeit erfordert ein tieferes Verständnis der Ursachen von Ungleichheit in der Gesellschaft. In diesem Artikel werden einige Möglichkeiten untersucht, wie die Gerechtigkeit am Arbeitsplatz verbessert werden kann. Der Artikel geht auch auf einige der Herausforderungen ein, denen sich Unternehmen bei der Bewältigung dieses Themas gegenübersehen.

Initiativen für Inklusion und Vielfalt werden oft von Vorreitern angeführt, die über eigene Erfahrungen verfügen und sich stark für die Gleichstellung einsetzen. Oft sind diese Vorreiter ehrenamtlich tätig. Sie tragen Verantwortung für ihre eigene Arbeit, aber sie leisten auch zusätzliche Arbeit ohne Bezahlung. Daher sind sie am ehesten von Gleichstellungsfragen betroffen. Gleichstellungsinitiativen erfordern auch eine Strategie zur Erfolgsmessung. Wenn ein Ziel von Diversity zum Beispiel darin besteht, die Mitarbeiterbindung zu erhöhen, muss eine erfolgreiche Gleichstellungsinitiative auch Maßnahmen zur Verbesserung der Produktivität beinhalten.

Vielfalt und Inklusion gehen Hand in Hand. Vielfalt bezieht sich auf die Unterschiede zwischen den Menschen, einschließlich ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihres Alters, ihrer körperlichen Fähigkeiten und ihrer religiösen Überzeugungen. Vielfalt wird manchmal mit Gleichheit verwechselt. Gleichheit hingegen bedeutet, dass alle Mitglieder einer Campusgemeinschaft gleich behandelt werden. Gleichheit ist dann erreicht, wenn jeder Einzelne den gleichen Zugang zu Ressourcen und Möglichkeiten hat. Gleichheit bedeutet auch, dass strukturelle Ungleichheiten in der Gesellschaft anerkannt werden.

Tokenismus

Inklusion und Alibipolitik sind zwei sehr unterschiedliche Praktiken, die für marginalisierte Autor/innen sehr schädlich sein können. Im Gegensatz zur Inklusion, die die Arbeit marginalisierter Schriftsteller/innen fördert und ihre Stimmen erhebt, wird bei der Alibipraxis oft ein/e Schriftsteller/in stellvertretend für eine ganze Gruppe eingesetzt. Diese Praxis kann auf Dauer schädlich sein, und wir müssen uns davor hüten. Im Folgenden werden einige Unterschiede zwischen Tokenismus und Inklusion aufgeführt.

Tokenismus liegt vor, wenn eine Person der dominanten Gruppe sich als Mitglied einer Minderheitengruppe sieht. Zum Beispiel kann eine schwarze Person in einem Raum voller weißer Menschen als einsamer Vertreter der afrikanischen Diaspora angesehen werden. Tokenismus ist oft das Ergebnis eines Versäumnisses, die Unterschiede zwischen Mehrheits- und Minderheitengruppen zu berücksichtigen. Um Tokenismus zu vermeiden, ist es wichtig, alle Minderheitengruppen in einer Organisation einzubeziehen.

Die American Psychological Association hat Richtlinien für multikulturelle Forschung, Bildung und organisatorischen Wandel aufgestellt. Auch wenn Psychologinnen und Psychologen nicht dafür verantwortlich sind, die Welt um uns herum zu verändern, haben wir eine klare ethische Verpflichtung, Tokenismus zu bekämpfen, unabhängig davon, ob er die Hauptursache ist oder nicht. Psychologinnen und Psychologen, die einen Klienten haben, der sich wie ein Alibi fühlt, sollten ihn darin bestärken, den Kampf gegen Alibi aus eigener Kraft zu führen. Mit einer systemischen Perspektive sollten Psychologen alle Möglichkeiten der Behandlung eines Klienten ausloten und es vermeiden, den Klienten für seinen Zustand verantwortlich zu machen.

Hindernisse für die Inklusion

Eines der größten Hindernisse für die Inklusion ist der Mythos, anders zu sein. Ungleicher Wohlstand kann die Aufstiegschancen einschränken. Das Office of Civil Rights hat Fokusgruppen mit Fachkräften in ihrem ersten Job durchgeführt, und eines der am häufigsten genannten Hindernisse war ein Mangel an verfügbarem Einkommen. Auch physische Barrieren können eine Person daran hindern, Kontakte zu knüpfen. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen den Erfahrungen von Kindern mit Behinderungen und ihren Altersgenossen zu verstehen. Weitere Informationen findest du auf der Website des National Dissemination Center for Children with Disabilities.

Andere Hindernisse sind verwaltungstechnische Fragen. Zum Beispiel kann es für eine Behörde schwierig sein, Menschen mit Behinderungen für Verwaltungspositionen zu gewinnen. Außerdem müssen Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter über die Richtlinien und Praktiken der Inklusion aufgeklärt werden. Die Organisationen können Beiräte einrichten, um die Fortschritte zu überwachen und sicherzustellen, dass die Programme für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Außerdem können sich Freizeiteinrichtungen mit lokalen Behindertenverbänden vernetzen und unterstützende Dienstleistungen und Finanzierungsmöglichkeiten anbieten. Um mehr Barrierefreiheit und Inklusion zu gewährleisten, solltest du einen Spezialisten für Behindertenfragen einstellen.

Bei der Erörterung von Inklusionsstrategien ist es wichtig, kreativ und aufgeschlossen gegenüber den Möglichkeiten zu sein. Versuche, Kritik zu vermeiden und konzentriere dich auf die positiven Aspekte der verschiedenen Lösungen. Neben dem Brainstorming kannst du auch Teamarbeit, Zusammenarbeit und Vernetzung in Betracht ziehen. Nach dem Brainstorming wählst du die beste Lösung aus und entwickelst eine Strategie zu deren Umsetzung. Dieser Plan sollte schriftlich festgehalten werden. Er sollte die Zuständigkeiten der Verantwortlichen für die Umsetzung festlegen. Außerdem sollte er die erwarteten Ergebnisse aufzeigen, damit der Umsetzungsprozess reibungslos verläuft.

Inklusion und Tokenismus

Vorteile der Inklusion

Die Schaffung eines inklusiven Umfelds für Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten ist ein wichtiger Schritt, um ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Eines der Hauptziele der Inklusion ist es, Kindern die gleichen Chancen zu bieten wie ihren Altersgenossen. Durch die Umsetzung eines inklusiven Lehrplans können Lehrkräfte auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingehen. Inklusion fördert auch das Zugehörigkeitsgefühl und verbessert die Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung. Außerdem haben die Schüler/innen mehr Möglichkeiten, ihre Problemlösungsfähigkeiten in einem echten Bildungsumfeld und in der Zukunft, wenn sie ins Berufsleben eintreten, zu entwickeln.

Inklusion hilft den Lehrkräften, mehr über individualisierte Bildungsprogramme und Lernstile zu erfahren. Durch die Inklusion haben die Lehrkräfte mehr Zeit, sich auf den Unterricht für Schüler/innen mit Behinderungen und die anderen Schüler/innen in der Klasse zu konzentrieren. Außerdem können Lehrkräfte der allgemeinen Schule und der Sonderschule besser zusammenarbeiten und die Effizienz des Unterrichts erhöhen. Die Vorteile der Inklusion sind gut dokumentiert. Wenn du über Veränderungen in deinem Klassenzimmer nachdenkst, solltest du einige dieser Vorteile berücksichtigen.

Inklusion fördert das Engagement der Beschäftigten. Studien zeigen, dass Beschäftigte, die sich einbezogen fühlen, eher motiviert sind und sich für das Unternehmen engagieren. Ein höheres Engagement steigert folglich den Gewinn, die Arbeitsmoral und die Mitarbeiterbindung. Außerdem berichten Menschen, die in einem integrativen Umfeld arbeiten, über eine bessere körperliche Gesundheit und nehmen weniger Krankheitsurlaub. Außerdem kann ein integratives Arbeitsumfeld dazu beitragen, die Geschlechterlücke in Tech-Teams zu schließen. Die Umsetzung einer Politik der Vielfalt ist jedoch eine Herausforderung.

Ron

Das Internet bietet so viele Möglichkeiten und Informationen, von denen ich nur einen Bruchteil nutze. Trotzdem möchte ich mit diesem Blog einen kleinen Beitrag dazu leisten und mein Wissen in den verschiedenen Bereich mit euch teilen.

Opens in a new tab.

Ron

Das Internet bietet so viele Möglichkeiten und Informationen, von denen ich nur einen Bruchteil nutze. Trotzdem möchte ich mit diesem Blog einen kleinen Beitrag dazu leisten und mein Wissen in den verschiedenen Bereich mit euch teilen.

Neueste Beiträge